* Holz, als organisches Material, verändert selbst nach Jahrhunderten noch bei Klimaschwankungen sein Volumen, nicht aber seine Länge. Dadurch lässt sich Holz nicht dauerhaft statisch fixieren. Die bewährten, klassischen Techniken der Holzverbindung (Zinken, Grat, Zapfen, etc.) tragen diesem physikalischen Verhalten Rechnung, indem hier die einzelnen Teile ineinander verschränkt werden. Hierdurch bleibt eine durch “Quellen“ und “Schwinden“ bedingte Verschiebung einzelner Teile gegeneinander möglich.
Werkstatt – Thomas Schmitter
Aus langjährig abgelagerten, ausgewählten Hölzern* entstehen
hier konstruktiv durchdachte, werthaltige Möbel und Einrichtungen mit
klarer, authentischer Formgebung.
Intelligente, einfache und zuverlässige
Detaillösungen gehören
zum Regelwerk der Werkstatt, konstruktive und handwerkliche Sorgfalt sind
selbstverständlich.
Holzoberflächen werden bevorzugt von Hand gehobelt.
Sie erhalten dadurch ein feines, unvergleichlich glattes und geschmeidiges
Oberflächenrelief,
werden deutlich schmutzresistenter als geschliffene Oberflächen und
altern authentisch schön.
Eine aufwendige Technik, die eine präzise Ausführung erfordert,
doch allein in dieser Verarbeitungsform sind Möbel aus Vollholz langlebig
und dauerhaft funktionsfähig..